DATUM
च्यानल विवरणहरू
DATUM
Die Audio-Angebote des Monatsmagazins für Politik und Gesellschaft
हालैका एपिसोडहरू
120 एपिसोडहरू
DATUM Lesung #34: Auf der dunklen Seite des Manns
Maskulinität wird in liberalen Gesellschaften heute am liebsten gemieden. Rechtsextreme und andere Rattenfänger besetzen diese Leerstelle nur zu gern....

DATUM Studio #72: Maria Windhager über Markus Streinz, Hass im Netz und gefährdete Meinungsfreiheit
Die Medienanwältin spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Reporter Thomas Winkelmüller darüber, warum Gewalt gegen Frauen so schwer zu ver...

DATUM Lesung #33: DATUM-LESUNG Sommerspecial
2014 schrieb unsere kommende Chefredakteurin Christina Pausackl für DATUM diese berührende Geschichte über ihre Großtante, die mit 24 in eines der str...

DATUM Lesung #32: Ohne Blut und Leichen
Jeder Schüler soll mindestens einmal eine NS-Gedenkstätte besuchen, meint die österreichische Bundesregierung. Unser Autor hat die 4. Klasse einer Wie...

DATUM Studio #71: Erich Moechel über den Bundestrojaner
Der IT-Journalist spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteur Anatol Vitouch über die Risiken der von der Regierung geplanten Mes...

DATUM Lesung #31: Die Pflegekinder
In Österreich versorgen zehntausende Jugendliche ihre Angehörigen – oft still und unbemerkt. Warum bekommen sie so wenig Unterstützung? Und was würde...

DATUM Studio #70: Eva Weissenberger über Macht
In unserem Podcast DATUM Studio spricht die Publizistin Eva Weissenberger mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteur Anatol Vitouch übe...

DATUM Studio #69: Christo Buschek über KI und Journalismus
Der Investigativjournalist und Pulitzer-Preisträger spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteur Anatol Vitouch über übertriebene...

DATUM Lesung #30: Die Sucht bleibt
Immer mehr Jugendliche konsumieren Nikotin-Beutel. Während Rauchverbote strenger werden, bleibt die österreichische Politik ein Gesetz zur Regulierung...

DATUM Lesung #29: Auf der Schlachtbank
Online-Betrüger haben einen angesehenen Chirurgen aus Wien um hunderttausende Euro gebracht. Ihre Spur führt zu einem russischen Model, ins isländisch...

DATUM Studio #68: Ursula Plassnik über die neue geopolitische Lage
In unserem Podcast DATUM Studio spricht die ehemalige Außenministerin Ursula Plassnik mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteur Anatol Vitouc...

DATUM Lesung #28: Auf den Barrikaden
Serbien erlebt die größten Proteste seit dem Ende der Ära Milošević. Was wollen die Demonstranten? Und wie realistisch sind ihre Ziele? Eine Reportage...

DATUM Studio #67: Johannes Rauch über Krebs
In unserem Podcast DATUM Studio spricht der frühere Gesundheitsminister und Grünen-Politiker mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elis...

DATUM Lesung #27: Das zweite Leben
Die Ukrainerin Alisa Khokhulya hat vor drei Jahren ihre Heimat verlassen und in Österreich neu angefangen. Die Flucht hat sie gelehrt: Mitnehmen kann...

DATUM Studio #66: Peter Gridling über die FPÖ und andere Sicherheitsrisiken
In unserem Podcast DATUM Studio spricht der frühere Direktor des Bundesamtes für Verfassungsschutz mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakte...

DATUM Lesung #26: Sie haben nicht viel Zeit
Die Chancen junger Mädchen und Frauen in Kenia werden vor allem durch eines bedroht: frühe ungewollte Schwangerschaften. Trotz Gegenwind aus der Polit...

DATUM Lesung #25: Ein guter Samariter
Max Pollak hat sein Leben in Wien aufgegeben, um Kriegsverletzte in Sicherheit zu bringen. Warum geht er das Risiko ein? Ein Porträt von Thomas Seifer...

DATUM Studio #65: Michael Werz über das Ende des Westens
Der Politikwissenschaftler und USA-Experte bei der Münchner Sicherheitskonferenz spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex...

DATUM Studio #64: Paulus Hochgatterer über die „Neuverdrahtung“ der Kindheit
Der Psychiater und Schriftsteller hat mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über junge Menschen, ihre Handys und den Z...

DATUM Lesung #24: Zeitenwende in Zeitlupe
Während Europa seine Verteidigungspolitik neu ausrichtet, versucht Österreich, die Diskussion auszusitzen. Das Land droht dadurch zum Passagier bevors...

DATUM Studio #63: Hannelore Veit über die US-Wahl
Die Journalistin und Autorin Hannelore Veit spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über die Anhänger von Donald...

DATUM Lesung #23: In den Fugen der Verfassung
Neben den geschriebenen wirken in Österreich auch zahlreiche ungeschriebene Gesetze – die sogenannte ›Realverfassung‹. Welche Lücken schließt sie? Und...

DATUM Studio #62: Thomas Hofer über die Besonderheiten des Wahlkampfes
Der Politikberater Thomas Hofer spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über die Besonderheiten des diesjährig...

DATUM Lesung #22: Grenzland
Tausende Flüchtlinge kommen täglich ins Land, tausende verlassen es wieder. An den Grenzen sehnen sich die einen nach Zäunen, die anderen nach mehr Of...

DATUM Lesung #21: Expedition Gartenzaun
Wer Österreich zu Fuß durchqueren will, stößt an Grenzen, eigene und fremde. Eine Wanderung. Ein Text von Josef Dollinger, eingelesen von Sebastian Lo...

DATUM Studio #61: Daniela Kraus über das medienpolitische Vermächtnis von Schwarz-Grün
Die Generalsekretärin des Presseclub Concordia spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über Medienförderun...

DATUM Lesung #20: Unter Sternen
In Tiflis gehen jeden Abend tausende Menschen auf die Straße. Sie kämpfen gegen ein NGO-Gesetz nach russischem Vorbild und für die Werte, die die EU a...

DATUM Studio #60: Judith Kohlenberger über Zuwanderung als Wahlkampfthema
Die Migrationsforscherin spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über das herrschende Grenzregime, den EU-...

DATUM Lesung #19: Die unheimliche Macht des Nationalratspräsidenten
Wer einmal das zweithöchste Amt der Republik innehat, kann nicht mehr abgewählt werden. Dabei kann ein destruktiver Mensch in dieser Position einiges...

DATUM Studio #59: Jakob-Moritz Eberl über den Kampf gegen Desinformation
Der Kommunikationswissenschafter spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel auch über Tiktok, ORF-Korresponde...

DATUM Lesung #18: Die Volkserzieherin
›Toxische Pommes‹ ist mittlerweile eine Fixgröße im heimischen Kulturbetrieb. Auf Tiktok analysiert sie die österreichische Seele, in ihrem neuen Buch...

DATUM Studio #58: Markus Müller über die großen Herausforderungen im Gesundheitssystem
Chefredakteurin Elisalex Henckel und Herausgeber Sebastian Loudon sprechen mit Markus Müller, dem Rektor der Medizinischen Universität Wien, ausführli...

DATUM Lesung #17: Blaue Luftschlösser
Die FPÖ zieht mit dem Schlagwort ›Festung Österreich‹ in den Wahlkampf. Dahinter steckt ein 23-Punkte-Plan aus Maßnahmen, die entweder an rechtliche G...

DATUM Studio #57: Sabine Fischer über Europas Umgang mit Russlands Aggression
Was können wir der „chauvinistischen Bedrohung“ durch Putins Regime entgegensetzen? Was würde es bedeuten, wenn der Kreml seinen Krieg gegen die Ukra...

DATUM Lesung #16: Herr der Lage
Der österreichische Oberst Markus Reisner erklärt über die Landesgrenzen hinweg den Ukrainekrieg. Wer ist der Mann, der unser Bild davon so maßgeblich...

DATUM Studio #56: Clemens Jabloner über die Beamten, die wir brauchen
Der ehemalige Präsident des Verwaltungsgerichtshofes und Vizekanzler der ›Beamtenregierung‹ unter Brigitte Bierlein spricht mit DATUM-Herausgeber Seb...

DATUM Lesung #15: Wenn die Liebe hinfällt
Mit einer KI lässt sich auch eine romantische Beziehung führen. Zumindest behaupten das diverse App-Entwickler. Ein irritierender Selbstversuch von Th...

DATUM Studio #55: Markus Bugnyár über Krieg im Heiligen Land
Der Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über die Sti...

DATUM Lesung #14: Im Brennpunkt der Katastrophe
Unter den Hamas-Geiseln sind viele Israelis, die sich für Gaza und seine Bewohner eingesetzt haben. Eine von ihnen ist Yocheved Lifschitz. Für ihre An...

DATUM Fernsprecher #13: Last episode (english version)
Klaus Stimeder's conversation with the Ukrainian journalist Olena Kontsevych about reporting the news in a country under siege and at war.