Sozusagen

च्यानल विवरणहरू

Sozusagen

Sozusagen

सिर्जनाकर्ता: Bayerischer Rundfunk

Sozusagen! Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache.

DE-DE Germany कला र संस्कृति

हालैका एपिसोडहरू

84 एपिसोडहरू
Je erratischer, desto mächtiger: Was leisten eigentlich Laien?

Je erratischer, desto mächtiger: Was leisten eigentlich Laien?

Ob wir in der Bahn sitzen oder kochen, Radio hören oder zur Wahl gehen - Experten sind wir dabei nicht. Das meiste, was wir im Alltag tun, tun wir als...

2025-10-10 12:00:00 00:14:20
Je erratischer, desto mächtiger: Was leisten eigentlich Laien?

Je erratischer, desto mächtiger: Was leisten eigentlich Laien?

Ob wir in der Bahn sitzen oder kochen, Radio hören oder zur Wahl gehen - Experten sind wir dabei nicht. Das meiste, was wir im Alltag tun, tun wir als...

2025-10-10 12:00:00 00:14:20
Als die Schwiegertochter noch "Schnur" genannt wurde

Als die Schwiegertochter noch "Schnur" genannt wurde

Muhme und Base, Eidam und Schnur: Deutsche Verwandtschaftsbezeichnungen, die einem in der Literatur noch begegnen, im echten Leben aber schon nicht me...

2025-10-01 14:00:00 00:11:49
Your ticket is not guilty: Wie spricht die Deutsche Bahn mit uns?

Your ticket is not guilty: Wie spricht die Deutsche Bahn mit uns?

Anekdoten über die Deutsche Bahn sind ein fantastisches Gesprächsthema. Über skandalöse Verspätungen und erschütternde Aufenthalte an Bahnhöfen wie Ka...

2025-09-24 22:00:00 00:10:30
Sozusagen! - Das ist ja nicht zum Aushalten!

Sozusagen! - Das ist ja nicht zum Aushalten!

2025-09-17 13:00:00 00:09:22
Krise des Lesens: Bald eine „Kulturtechnik der Wenigen“?

Krise des Lesens: Bald eine „Kulturtechnik der Wenigen“?

Das Lesen steckt in der Krise. Nach Belegen dafür muss man nicht lange suchen. Die Buchverkäufe sind in den letzten zehn Jahren fast um ein Drittel zu...

2025-09-10 13:00:00 00:15:00
Nein und Amen: Maike Schöfer über die große Kraft eines kleinen Wortes

Nein und Amen: Maike Schöfer über die große Kraft eines kleinen Wortes

In ihrem neuen Buch »Nö! Eine Anstiftung zum Neinsagen« schreibt die Berliner Pfarrerin Maike Schöfer aus queerfeministischer Perspektive über die vie...

2025-08-28 13:00:00 00:12:18
Nach Mannheim in die Emosprachschmeicheldusche

Nach Mannheim in die Emosprachschmeicheldusche

In Mannheim entsteht gerade das Forum Deutsche Sprache, ein "einzigartiger Ort, um die deutsche Sprache gemeinsam zu erleben und zu erforschen". 2028...

2025-08-04 01:00:00 00:15:28
Sprache in Bombennächten

Sprache in Bombennächten

Krieg verändert das ganze Leben. Augenblicklich verändert er die Wahrnehmung, er schärft das Bewusstsein, denn das Leben wird plötzlich durch die exis...

2025-07-30 23:00:00 00:09:38
Was können wir von Vögeln über Sprache lernen, Onur Güntürkün?

Was können wir von Vögeln über Sprache lernen, Onur Güntürkün?

Tauben, Delfine und Krokodile: Der Hirnforscher Onur Güntürkün ist der Entstehung des menschlichen Denkens auf der Spur und forscht dabei nicht nur am...

2025-07-23 22:00:00 00:13:20
„Aktivistisch“: Wie ein Wort zum Kampfbegriff wird

„Aktivistisch“: Wie ein Wort zum Kampfbegriff wird

Eine "woke Aktivistin" sei sie und daher ungeeignet für das Amt einer Verfassungsrichterin. Das wurde Frauke Brosius-Gersdorf in den letzten Tagen oft...

2025-07-17 00:00:00 00:13:57
Schlüssel zum alten Ägypten: Der "Stein von Rosetta"

Schlüssel zum alten Ägypten: Der "Stein von Rosetta"

Alte Rätsel lösen, geheimnisvolle Schriften entziffern: Gibt es was Spannenderes? Um das Jahr 1800 wollten Europas Wissenschaftler die ägyptische Bild...

2025-07-09 05:00:00 00:07:53
Bayerns Vorschulkinder und ihre Sprachtests

Bayerns Vorschulkinder und ihre Sprachtests

"Allen Kindern in Bayern die bestmöglichen Startchancen zu Beginn ihrer Schullaufbahn ermöglichen" - diesen Anspruch formuliert Kultusministerin Anna...

2025-07-02 00:00:00 00:12:48
Von Linguine und Linguistik: DUDEN-Chefredakteurin Dr. Laura Neuhaus

Von Linguine und Linguistik: DUDEN-Chefredakteurin Dr. Laura Neuhaus

Wie schafft es ein Wort in den Duden? Warum können diskriminierende Wörter noch im Duden nachgeschlagen werden? Und was haben Spaghetti und Linguine m...

2025-06-24 00:00:00 00:15:38
Warum so viele Letten jetzt Deutsch lernen

Warum so viele Letten jetzt Deutsch lernen

Heute schon über Lettland nachgedacht? Nein? Dachten wir uns. Lohnt sich aber! Denn Lettlands Sprachenlandschaft ist in Bewegung: Russisch wird von de...

2025-06-05 13:00:00 00:09:45
Diese Computerlinguistin kämpft gegen Verschwörungstheorien

Diese Computerlinguistin kämpft gegen Verschwörungstheorien

Ein Browser-Plugin, das Verschwörungstheorien sofort erkennt und uns warnt? Genau die Welt von Stephanie Evert. Sie ist Professorin für Korpus- und C...

2025-05-22 00:30:00 00:20:22
Theater ohne Text: Regisseurin Marie Schleef braucht zum Sprechen keine Worte

Theater ohne Text: Regisseurin Marie Schleef braucht zum Sprechen keine Worte

Einen preisgekrönten, literarischen Text auf die Theaterbühne bringen - ohne, dass auf der Bühne ein einziges Wort gesprochen wird? Regisseurin Marie...

2025-05-13 23:30:00 00:11:50
Neue Verletzlichkeit: Wie in Podcasts über Politik gesprochen wird

Neue Verletzlichkeit: Wie in Podcasts über Politik gesprochen wird

Wie geht es dir? - Oder: Machst du eigentlich Therapie? - Solche Fragen stellen wir normalerweise Freundinnen und Freunden. In letzter Zeit werden sie...

2025-05-07 23:30:00 00:13:49
"Irgendwie so total spannend" - Interview mit dem Autor Wolfgang Kemp

"Irgendwie so total spannend" - Interview mit dem Autor Wolfgang Kemp

Als Kunsthistoriker habe er immer eine besondere Beziehung zur Sprache gehabt - weil er damit Bilder zu beschreiben versuchte. Kemp beobachtet einen g...

2025-04-24 01:00:00 00:14:14
Wie bitte lernen Kinder so viele Sprachen?!?

Wie bitte lernen Kinder so viele Sprachen?!?

Wie viele Sprachen kann man gleichzeitig lernen? Mit dieser Frage beginnt eine Pressemitteilung der Uni Potsdam. Es geht darin um die Arbeit der Psych...

2025-04-15 23:00:00 00:15:10
Worte als Waffen: Putins Kriegsrhetorik

Worte als Waffen: Putins Kriegsrhetorik

Nichts von dem, was Wladimir Putin tut, ist überraschend - man muss ihm nur gut zuhören. Das meint Riccardo Nicolosi, Professor für slavische Sprach-...

2025-04-09 19:00:00 00:11:28
Braucht der BR Nachrichten auf Bairisch?

Braucht der BR Nachrichten auf Bairisch?

"Narichten op Platt" - Nachrichten auf Plattdeutsch: Die sendet Tag für Tag der Norddeutsche Rundfunk in Hamburg. Wieso denn eigentlich? Wer soll das...

2025-04-03 03:30:00 00:09:38
Los, beleidige mich! Ein Battlerap-Star berichtet

Los, beleidige mich! Ein Battlerap-Star berichtet

Sein Kampfname klingt wie Papa Schlumpf. Sein Leben ist der "Battle Rap", also: die Kunst der Beleidigung. Sein Buch darüber ist fertig ("Battle Rap",...

2025-03-27 03:00:00 00:15:37
Warum Tunesien von uns alte Sprachaufnahmen erhält

Warum Tunesien von uns alte Sprachaufnahmen erhält

Im Ersten Weltkrieg (1914-1918) waren in Deutschland viele Kriegsgefangene inhaftiert, Etliche von ihnen stammten aus Afrika. Eine Gruppe Sprachwissen...

2025-03-19 03:30:00 00:12:18
Tendenziell rechts? Zur Bildsprache der Künstlichen Intelligenz

Tendenziell rechts? Zur Bildsprache der Künstlichen Intelligenz

Trump als Linebacker, Elon Musk als römischer Gladiator: Wer heute noch auf X unterwegs ist, dem oder der begegnen solche Bilder immer wieder. Im Trum...

2025-03-13 05:00:00 00:15:56
Die Sprache der Außenpolitik

Die Sprache der Außenpolitik

"Die Sprache der Außenpolitik ist mein Handwerkszeug", sagt unser heutiger Gast Jörg Lau. Als Zeit-Journalist schreibt er über all die Konflikte, die...

2025-03-04 23:00:00 00:17:39
Übersetzung von "Mein Kampf": Wo Hitlers Sprache heute weiterwirkt

Übersetzung von "Mein Kampf": Wo Hitlers Sprache heute weiterwirkt

"Remigration", "Wir werden sie jagen", "Systempresse" und Immigranten als "Ungeziefer", das es "auszurotten" gilt: In Europa wie auch in Übersee sind...

2025-02-27 01:30:00 00:25:21
Sprachen, die es bald nicht mehr gibt

Sprachen, die es bald nicht mehr gibt

7000 Sprachen gibt es auf unserer Welt. Noch!, muss man sagen - denn etwa 3000 dieser Sprachen werden wohl noch in diesem Jahrhundert verstummen. Nun...

2025-02-19 00:00:00 00:13:11
Wie sexistisch sind ChatGPT und Co.?

Wie sexistisch sind ChatGPT und Co.?

Künstliche Intelligenz findet immer mehr Einzug in unseren Alltag und erleichtert so manchen Arbeitsschritt. Doch sie kann auch Stereotype verstärken...

2025-02-06 03:00:00 00:17:19
Wer hat Angst vorm Sprachverfall? Der Germanist Philip Kraut im Gespräch

Wer hat Angst vorm Sprachverfall? Der Germanist Philip Kraut im Gespräch

Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod? So what, sagt der Germanist Philip Kraut von der Humboldt Uni in Berlin. Denn eines weiß er: Die Klage über den Ve...

2025-01-30 03:00:00 00:15:41
Schöpfer des Bayerischen Wörterbuchs: Wer war Johann Andreas Schmeller?

Schöpfer des Bayerischen Wörterbuchs: Wer war Johann Andreas Schmeller?

Er gilt als Begründer der Dialektologie: Johann Andreas Schmeller. Als erster setzte er sich systematisch mit der bayerischen Mundart auseinander. Obw...

2025-01-23 01:00:00 00:09:26
Alte Sprachlehrbücher - und was sie uns erzählen

Alte Sprachlehrbücher - und was sie uns erzählen

Sich mit den Geschäftspartnern auf Italienisch unterhalten, nach einem langen Tag im Kontor noch Englischvokabeln pauken: Mit dem Ende des Mittelalter...

2025-01-15 14:00:00 00:09:43
Rainer Kaufmann, unbequemer Journalist in Tiflis

Rainer Kaufmann, unbequemer Journalist in Tiflis

"Kaufmanns Kaukasische Post" - unter diesem Titel berichteten wir 2019 über einen Journalisten, der seinerzeit in Georgien eine deutschsprachige Zeitu...

2025-01-07 23:00:00 00:09:44
Einfach nur zum abfeierm: Clemens J. Setz über Twitterpoesie

Einfach nur zum abfeierm: Clemens J. Setz über Twitterpoesie

Sie ist das wohl kurzlebigste Genre der Literaturgeschichte: die Twitterpoesie. Mit großer Lust am Spiel und voll sprachlicher Sprengkraft finden die...

2024-12-19 05:00:00 00:25:09
Jiddisch in Bayern: Auf einen Schmus in die Boazn

Jiddisch in Bayern: Auf einen Schmus in die Boazn

Jiddisch: Eine Sprache, die in Bayern jahrhundertelang gesprochen wurde - und über die doch viel zu wenige Menschen etwas wissen. Museumsdirektorin Ca...

2024-12-12 00:00:00 00:14:48
Der Wuschel, der Hörer, die Engel

Der Wuschel, der Hörer, die Engel

Wie spricht man die Stadt der Engel richtig aus? Was beschäftigt unseren Hörer Helmut A. Seidl aus Augsburg? Und wieso hilft ein Außerirdischer den En...

2024-12-05 01:00:00 00:17:28
Was spricht man eigentlich auf Mallorca?

Was spricht man eigentlich auf Mallorca?

Die größte Baleareninsel wird oft anmaßend das "17. Bundesland Deutschlands" genannt. Tausende Deutsche urlauben oder leben sogar hier - und so hört m...

2024-11-27 00:00:00 00:20:19
Maria Degtiarenko, Sprachschul-Chefin aus Odessa

Maria Degtiarenko, Sprachschul-Chefin aus Odessa

Schlimm genug, dass man fliehen muss - und dann begegnet einem schon die nächste Herausforderung: Man muss ankommen. Deutsch lernen! Maria Degtiarenko...

2024-11-20 22:38:44 00:14:25
Eskayan – oder: Die letzte Sprache der Welt

Eskayan – oder: Die letzte Sprache der Welt

Eine Philippinen-Insel, ein Dschungelvolk, eine rätselhafte Plansprache: Eskayan. Mit uns spricht der australische Anthropologe und Linguist Piers Kel...

2024-11-13 23:00:00 00:09:23
Automatensprache: Was macht KI mit unserer Sprache und Literatur?

Automatensprache: Was macht KI mit unserer Sprache und Literatur?

In dieser Folge geht es um Sprachbots - und die Fragen: Was macht KI mit unserer Sprache? Und welche Folgen hat es für Literaturschaffende, aber auch...

2024-10-24 04:00:00 00:30:22
0:00
0:00
Episode
home.no_title_available
home.no_channel_info