e-teaching.org Podcast

च्यानल विवरणहरू

e-teaching.org Podcast

e-teaching.org Podcast

सिर्जनाकर्ता: Redaktion e-teaching.org

Hier finden Sie den e-teaching.org-Podcast - hören Sie rein in interessante Gespräche mit E-Learning-Expertinnen und -Experten zu unterschiedlichsten Themen.

DE Germany शिक्षा

हालैका एपिसोडहरू

20 एपिसोडहरू
Texte schreiben mit KI: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschullehre

Texte schreiben mit KI: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschullehre

Im Rahmen des e-teaching.org-Workshops „Schreiben mit KI – gemeinsam ausprobieren, anwenden und diskutieren“ haben die beiden Teilnehmer Christian Fun...

2024-12-10 05:43:20 0:22:31
Prüfungen generieren mit KI? Neue Erkenntnisse aus der RWTH Aachen University

Prüfungen generieren mit KI? Neue Erkenntnisse aus der RWTH Aachen University

Als Leiter des Center für Lehr- und Lernservices (CLS) an der RWTH Aachen University und Partner im Projekt KI:edu.nrw beschäftigt sich PD Dr. Malte P...

2024-01-18 23:48:46 0:32:21
Digitalisierung als Medium und Gegenstand im Lehramtsstudium – Erfahrungen von Studierenden

Digitalisierung als Medium und Gegenstand im Lehramtsstudium – Erfahrungen von Studierenden

Im Podcast sprechen Jessica Bau und Michel Le aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt UDIN mit den Lehramtsstudierenden André Altenbeck, Melih Erm...

2022-10-11 21:05:00 0:23:39
Vermittlung propädeutischer Grundlagen als Teil der Qualitätsdebatte

Vermittlung propädeutischer Grundlagen als Teil der Qualitätsdebatte

Severin Werner (M.Ed.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. Im Interview mit Jessica Kathma...

2022-04-27 21:03:00 0:28:56
Wenn die eigene Lehre beforscht wird – ein Interview zu SoTL (Scholarship of Teaching and Learning)

Wenn die eigene Lehre beforscht wird – ein Interview zu SoTL (Scholarship of Teaching and Learning)

Dr. Birgit Szczyrba ist Sozialwissenschaftlerin und seit 20 Jahren hauptberuflich in der Hochschuldidaktik unterwegs. Im e-teaching.org-Interview spri...

2022-04-27 20:03:00 0:18:20
Hochschullehre durch Digitalisierung stärken – ein Interview zu Förderprogramm und Projektauswahl

Hochschullehre durch Digitalisierung stärken – ein Interview zu Förderprogramm und Projektauswahl

Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM), war als Mitglied des Auswahlgremiums an der Entscheidung beteiligt,...

2021-07-20 22:03:00 0:09:03
Selbststudium mit digitalen Medien: Studierende berichten über Herausforderungen im Online-Semester

Selbststudium mit digitalen Medien: Studierende berichten über Herausforderungen im Online-Semester

Im Interview spricht unsere studentische Mitarbeiterin Sylvia Gatzka mit den drei Studierenden Solveig Brandt, Mehmet Ivecan und Niklas Thiedecke über...

2021-05-17 21:03:00 0:16:31
Lernportfolio als Strukturierungshilfe für asynchrone Lernphasen

Lernportfolio als Strukturierungshilfe für asynchrone Lernphasen

Im Interview mit e-teaching.org berichtet Dr. Lisa David über die wesentlichen Gründe für den Einsatz des Lernportfolios in einer Lehrveranstaltung an...

2021-04-29 05:03:00 0:18:37
MOOCs zur Förderung der digitalen Kompetenz im Lehramtsstudium: Chancen und Herausforderungen

MOOCs zur Förderung der digitalen Kompetenz im Lehramtsstudium: Chancen und Herausforderungen

In der österreichischen Lehramtsausbildung arbeiten acht Hochschulen zusammen, um mithilfe von MOOCs und begleitenden Übungen die digitalen Kompetenze...

2020-05-20 05:13:57 0:12:24
„Was genau sollen wir denn reflektieren?“ – Ein Seminarkonzept für Lehramtsstudierende, das den (selbst-)kritischen Blick in einer mediatisierten Welt schärft

„Was genau sollen wir denn reflektieren?“ – Ein Seminarkonzept für Lehramtsstudierende, das den (selbst-)kritischen Blick in einer mediatisierten Welt schärft

Um digitale Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden zu stärken, reicht es nicht allein, die Konzeption, die Produktion und den Einsatz digitaler Elemente...

2020-05-20 05:08:41 0:11:47
Förderung der Medienkompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik an der RWTH Aachen University

Förderung der Medienkompetenzen von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik an der RWTH Aachen University

An der RWTH Aachen University wird seit dem Wintersemester 2018/19 ein neues Modul zur Stärkung der Kompetenzen zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Mat...

2020-05-20 05:03:53 0:18:05
Sprachliches Lernen mit digitalen Tools im Fachunterricht

Sprachliches Lernen mit digitalen Tools im Fachunterricht

Sprachliche Kompetenzen sind eine wesentliche Voraussetzung, um dem Unterricht folgen zu können. Viele Schülerinnen und Schüler verfügen jedoch nicht...

2020-05-03 23:02:27 0:22:19
Praxistransfer

Praxistransfer

Was kann Praxistransfer sein, (wie) funktioniert eigentlich Transfer von der Forschung in die Praxis und welche Rolle kann Open Education in diesem Zu...

2019-10-30 04:29:43 1:19:55
Das AV-Portal der TIB

Das AV-Portal der TIB

Das AV-Portal der Technischen Informationsbibliothek (TIB) des Leibniz-Informationszentrums Technik und Naturwissenschaften ist eine offene Plattform...

2019-10-08 04:42:22 0:27:25
Mit Lernlaboren Lehrkonzepte erproben, evaluieren und weiterentwickeln

Mit Lernlaboren Lehrkonzepte erproben, evaluieren und weiterentwickeln

Das Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (LLZ) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unterstützt durch Lernlabore die Lehrenden bei...

2019-04-25 05:46:30 0:12:48
Mit digitalen Medien die eigene Lehre verändern: Inverted Classroom in der Neuroinformatik

Mit digitalen Medien die eigene Lehre verändern: Inverted Classroom in der Neuroinformatik

Mit dem Einsatz digitaler Medien bieten sich für Lehrende an Hochschulen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Lehrveranstaltungen zu gestalten und neue Prak...

2019-04-25 05:35:57 0:08:13
Kriteriumsorientierte adaptive Hochschulklausuren

Kriteriumsorientierte adaptive Hochschulklausuren

Im Beitrag wird Hanna Köhler, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für empirische Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung, intervi...

2018-02-14 01:30:00 0:18:33
Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich? Digitale Spiele in der Hochschule

Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich? Digitale Spiele in der Hochschule

Der durchschnittliche Jugendliche erreicht bis zum Alter von 21 Jahren 10.000 Stunden Spielzeit – das Äquivalent der gesamten Sekundarstufen I und II....

2017-10-12 06:09:50 0:19:57
MyMi.mobile - Teil 2

MyMi.mobile - Teil 2

Im zweiten Interview zu MyMi.mobile spricht Barbara Eichner mit Prof. Dr. Stefan Britsch, dem Leiter des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatom...

2017-06-21 06:46:30 0:05:11
MyMi.mobile - Teil 1

MyMi.mobile - Teil 1

In einem ersten Interview spricht Barbara Eichner von der Universität Ulm mit zwei Studierenden der Humanmedizin, Damaris Brandt und Johannes Krefting...

2017-06-21 06:43:35 0:07:15
0:00
0:00
Episode
home.no_title_available
home.no_channel_info