Audible Alps - CIPRA Podcast: Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in t
च्यानल विवरणहरू
Audible Alps - CIPRA Podcast: Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in t
Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of the International Commission for the Protection of the Alps, CIPRA International. www.cipra.org (Website languages: de, fr, sl, it, en)
हालैका एपिसोडहरू
114 एपिसोडहरू
#91 (it) Voci lungo la Via Alpina: Katia Tomatis
Da 25 anni la Via Alpina collega persone, culture e paesaggi attraverso le Alpi. Una serie di podcast nelle varie lingue racconta la storia della Via...

#90 (sl) Glasovi ob pohodniški poti Via Alpina: Matevž Pretner
V tej epizodi podcasta Glasovi ob poti Via Alpina se Katarina Žakelj iz CIPRE Slovenija pogovarja z Matevžem Pretnerjem, ki vodi ekološko turistično k...

#89 (de) Wasser und Wintertourismus am Limit: Beschneiung quo vadis?
Der Klimawandel verändert den Wasserkreislauf in den Alpen: Dürren, Temperaturen und Wasserknappheit nehmen zu, Schneedauer und -höhe nehmen ab, die s...

#88 (de) Stimmen entlang der Via Alpina: Sascha Dubach
Alleine wandern, und das über Monate hinweg: Diesen Traum erfüllt sich der Schweizer Sascha Dubach. Er wandert entlang der Via Alpina von Triest bis n...

#87 (en) Voices along the Via Alpina: Ellen Boucké
In this inspiring episode, we’re joined by Ellen from Belgium – a passionate long-distance hiker, language enthusiast, and member of the Via Alpina Vo...

#86 (de) Verantwortungsvolles Biwakieren entlang der Via Alpina
In dieser Folge sprechen wir über das Biwakieren in den Alpen – ein Naturerlebnis mit Verantwortung. Unser Gast Henriette Adolf hat ein Handbuch der C...

#85 (de) Zwischen Transit und Zukunft – Mobilität im Wandel
In dieser Folge des CIPRA-Podcasts sprechen wir mit Paul Kuncio von CIPRA Österreich über Mobilität im Alpenraum. Gemeinsam mit Vertretungen aus allen...

#84 (fr) Voix le long de la Via Alpina Alpina : Zoé Lemaitre
Depuis 25 ans, la Via Alpina relie les hommes, les cultures et les paysages à travers les Alpes. Une série de podcasts multilingues raconte son histoi...

#83 (de) Boden selbst entsiegeln, aber wie? Ground:breaking - Teil 2
Im zweiten Teil unserer Podcastreihe zum Projekt Ground:breaking besuchen wir einen Entsiegelungs-Workshop in Vorarlberg/A und sprechen mit der Schwei...

#82 (de) Um die Wette entsiegeln - Ground:breaking - Teil 1
Projektleiterin Marion Ebster-Kreuzer erzählt Näheres zu „Ground:breaking“, ausserdem kommen die Gewinner:innen des ersten alpenweiten Entsiegelungswe...

#81 (de) Stimmen entlang der Via Alpina: Dominik Siegrist
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit unserer neuen Podcastreihe erzählen wir ihre...

#79 (de) Gipfelstürmerinnen: Frauen erzählen
Eine Lesung aus «Bergfreundinnen: Vom Gipfelglück und anderen Abenteuern» von Katharina Kestler, gefolgt von einem Gespräch mit Katharina Kestler und...

#80 (de) «Jeder Grashalm im Alpenraum wurde schonend genutzt» – Werner Bätzing im Gespräch
Um 1870 lebten etwas mehr als 7 Millionen Menschen im Alpenraum, heute sind es rund 17 Millionen. Noch bis ins 19. Jahrhundert wurde «jeder Grashalm»...

#78 (de) Beteiligung beginnt beim Zuhören - mit Janin Salzger und Wolfgang Pfefferkorn
Heute dreht sich alles ums Zuhören – warum genau das der entscheidende Schlüssel für gelungene Beteiligungsprozesse ist erläutern Wolfgang Pfefferkorn...

#77 (de) Zu viel Wasser, zu wenig Wasser: Exkursion in den Biosphärenpark Wienerwald
Was haben Waldbrände mit Lawinen gemeinsam? Wie spüren Drohnen illegale Lagerfeuer auf? Wie schützt man die Einwohner:innen eines Tals vor dem nächste...

#76 (de) Ziegenglocken, Wölfe und kaputte Hände: Warum sich Hirtinnen und Hirten vernetzen
In welche Zukunft geht die Weidehaltung? Vor welchen Herausforderungen stehen Hirt:innen bei ihrer Arbeit auf der Alp oder Alm? Unter anderem damit be...

#75 (de) SteinReich - Trockensteinmauern und Lesesteinhaufen als wertvolle Lebensräume
Steine sind ein überaus wertvoller Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Im Rahmen des CIPRA Projekt "SteinReich" legten in sieben Pilotregionen Menschen...

#74 (en) «Let people do everything they can by themselves» – Interview with Marjeta Čič
As part of the Via Alpina Youth project, we carried out an international training for youth workers on inclusion and sustainability in Wildhaus, Switz...

#73 (fr) Renforcer les réseaux pastoraux dans les Alpes
Quels sont les défis auxquels sont confrontés les bergers et les bergères dans l'espace alpin ? Comment peuvent-ils et elles partager leurs expérience...

#72 (en) Young demands for a good life in the Alps | "Alpine Compass"
Environmental protection, car-free mobility and work-life balance: These are the political demands of young people from Germany, France, Slovenia and...

#71 (de) «Die allermeisten Leute haben ja Lust auf Zukunft» - Bea Albermann im Gespräch
«Es braucht wahnsinnig viel Energie, so zu tun, als wäre nichts» meint Bea Albermann. Die junge Ärztin aus der Schweiz hat «Health vor Future Switzerl...

#70 (fr) En passant par la montagne | Via Alpina Youth
Dans le cadre du projet Via Alpina Youth nous avons effectué un stage d’observation chez l’association « En passant par la montagne » à Chamonix. Nous...

#69 (de) Nach der Flut: Wie Biosphärenparks mit Klimarisiken umgehen
Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Pr...

#68 (en) Should I stay or should I go? Young people and quality of life in the Alps | CYC podcast
On the occasion of its tenth birthday, the CIPRA Youth Council explored the theme of quality of life from a youth perspective. On 1 July 2023, the mem...

#67 (en) Visitor guidance and the Alpine Convention | speciAlps podcast
How can the legal framework alpine convention help guiding visitors of alpine regions in order to preserve nature? This is what we talk about in this...

#66 (en) The urban exodus and the climate
Many mountain regions in the Alps are affected by out-migration. However, climate change is also causing some people to migrate - at least temporarily...

#65 (en) How much is too much? Carrying capacities in Alpine tourism | speciAlps podcast
From the Schrecksee lake in the Allgäu region of Germany to Hallstatt in Austria or Villnöss in Italy: the natural environment, local culture and geog...

#64 (en) "Jump into the unknown" - Climate friendly travelling with YOALIN
Hundreds of young people have spent the past summer exploring the Alps in a climate-friendly way with a ticket from the CIPRA YOALIN project. They sho...

#63 (de) Bis zum letzten Tropfen? Diskussion zu Wasserkraft zwischen Klima- und Naturschutz
Der Klimawandel und die Energiekrise bringen der Wasserkraft neue Aufmerksamkeit. Aber wie viel Wasserkraft ist ökologisch tragbar? CIPRA Internationa...

#62 (en) Nudging in Alpine tourism | speciAlps podcast
How can visitors to sensitive natural areas in the Alps be encouraged to behave responsibly without either prohibitions or financial incentives? The r...

#62 (de) Nudging im Alpentourismus | speciAlps podcast
Wie können Besucher:innen von sensiblen Naturräumen im Alpenraum ohne Verbote oder finanzielle Anreize zu einem verantwortungsvollen Verhalten bewegt...

#61 (fr) Repenser le dernier kilomètre : Mobilité douce dans les alpes | speciAlps Podcast
Ceci est le deuxième épisode du cycle de podcasts speciAlps « Orienter les flux touristiques, sauvegarder l’expérience de la nature ».
L...

#61 (en) Rethinking the last kilometer: Soft mobility in alpine destinations | speciAlps Podcast
This is the second episode of the speciAlps Podcast series “Guiding visitors, preserving nature experience”. If you speak French, feel free to change...

#60 (en) Alpine Basecamp for good ideas
Revitalising valleys, identifying with landscapes, climbing more sustainably, using old irrigation systems innovatively, eating radically and locally:...

#59 (en) Quality of Life in the Alps - from a youth perspective | Round table discussion
What do young people need for a good life in the Alps? A round table discussion about „Quality of Life in the Alps - from a youth perspective“.
...

#58 (en) Artificial intelligence for visitor guidance | speciAlps podcast
This is the first episode of the speciAlps Podcast series "Guiding visitors, preserving the nature experience". (If you speak slovenian, feel free to...

#57/2 (en) Commuting made easy - Episode 2
This is the second episode of our podcast about commuter mobility in the slovenian industrial zone Trata. Within the project Trata 2.1 companies and m...

#57/1 (en) Commuting made easy - Episode 1
More than 5,000 people work in the industrial area of Trata near Ljubljana/Sl. 94 percent, almost all of them commute to work by car. This leads to tr...

#56 (de) Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps
Diesmal berichten wir über den Film «Generation Change» und bringen Ausschnitte aus einer Diskussionsrunde mit Klimaaktivist:innen. Ausserdem hört ihr...

#55 (de) Girls* on Ice: Expedition für angehende Gletscherforscherinnen
Über eine Woche lang am Gletscher übernachten, Gipfel besteigen, Experimente durchführen: Das Projekt «Girls* on Ice» bietet Mädchen ein beeindruckend...