Y-Kollektiv – Der Podcast
च्यानल विवरणहरू
Y-Kollektiv – Der Podcast
Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei uns gibt’s die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Jeden 2. Freitag eine neue Reportage. Y-Kollekt...
हालैका एपिसोडहरू
75 एपिसोडहरू
Schlimmer als Crack: Wie die Horror-Droge Flex Leben zerstört
Die einen haben noch nie von ihr gehört und die anderen gehen an ihr zu Grunde: Die Droge Flex wirkt stärker als Heroin und macht süchtiger als Kokain...

Only-Fans-Manager mit 21: Wie er mit Chattern reich wurde
Alex ist 21 und verdient als Only-Fans-Manager nach eigenen Angaben sechsstellig im Jahr. Sein Geschäftsmodell: Er managt Only-Fans-Models und beschäf...

1 Paar, 30 Embryos – ihr Ziel: viele weiße, optimierte Kinder
"Mehr weiße Kinder für den Westen!" – das fordert eine neue Bewegung in den USA: Pronatalismus. Ihre Anhänger und Anhängerinnen sagen: Es sei die bürg...

Ich date eine KI: Wie gehen Liebe und Sex mit Künstlicher Intelligenz?
Was vor ein paar Jahren noch wie Science Fiction klang, ist inzwischen Realität: Menschen führen ernsthafte Beziehungen mit Künstlichen Intelligenzen,...

Plötzlich 20 Geschwister: Mein Vater ist ein Superspreader
Lena erfährt mit 25: Sie ist ein Spenderkind, das heißt, ihr Vater ist nicht ihr biologischer Vater. Ihre Eltern haben es ihr nie erzählt. Bis jetzt.<...
Partner im Knast – Liebe zwischen Gefängnismauern (Live-Folge 2021)
Wie funktioniert eine Beziehung, wenn der Mensch, den man liebt, ein Verbrechen begangen hat und dafür hinter Gittern sitzt?
Y-Kollektiv-Reporte...
Legion: House of Scam
Unser Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=yk
Wir alle kennen Online-Scams. Doch "Love Scams" und "Romance Scams" haben si...
Frühchen Forever: Sind sie ein Leben lang benachteiligt?
Als Frühchen geboren – und jetzt chronisch krank? Jahrzehnte nach der eigenen Frühgeburt kämpfen viele mit Spätfolgen, die kaum jemand auf dem Schirm...
Swipe, Match, Lovescam: Wenn dein Gesicht zum Betrug wird
Die moderne Variante von Heiratsschwindel: Das ist Lovescamming. Betrüger erstellen unter falschem Namen und mit falschen Fotos ein Online-Dating-Prof...
Heroin, Gewalt & Polizei: Was bringt mehr Überwachung im Bahnhofsviertel?
Das Bahnhofsviertel in München ist ein Hotspot: Für Gewalt und Kriminalität. Deswegen gibt's jetzt Konsequenzen: Seit einem Jahr ist eine neue Taskfor...
"Das triggert mich voll": Ist Therapiesprech ein Problem?
"Ey, das triggert mich voll! Da hab ich echt ein Trauma, der Typ ist toxisch!" Es gibt da diese Begriffe aus der Psychologie und der Therapie, die uns...
Ich pflege meine Mama seit ich 13 bin: Young Carer
Eigenständig duschen, kochen oder Medikamente einnehmen? Manchmal sind Familienmitglieder so schwer erkrankt, dass sie das und viele andere Dinge im...
Rechte Feuerwehrleute: Einzelfall oder generelles Problem?
"Retten, Löschen, Bergen, Schützen": Dafür steht die Feuerwehr. In Deutschland engagieren sich über eine Million Menschen bei der Freiwilligen Feuerwe...
Drogensüchtig mit Würde: Zürichs Konsum-Konzept als Vorbild?
In den 80ern und 90ern war Zürich Schauplatz einer der größten offenen Drogenszenen Europas: Tausende Abhängige konsumierten im "Needle Park", hundert...
Berühmte Eltern: Wäre ich auch ohne sie erfolgreich?
Kinder, die aus berühmten Familien kommen, haben's einfacher im Leben. Echt jetzt?! Dieses Vorurteil hat Y-Kollektiv-Reporterin Carolin von der Groebe...
Kuscheln, Kämpfen, Kink: Was geht ab beim Playfight?
Völlig Fremde, die miteinander raufen, sich beißen, kitzeln, kneifen: Beim Playfight kämpfen Erwachsene miteinander – spielerisch. Y-Kollektiv-Reporte...
Ungewollt schwanger: Wie erleben Frauen in Deutschland eine Abtreibung?
Ein Schwangerschaftsabbruch ist in Deutschland eine Straftat – sie bleibt nur unter bestimmten Bedingungen straffrei. Das hat direkte Folgen: Betroffe...
ADHS und Knast: "Mit Ritalin wäre ich nicht im Gefängnis gelandet."
Während nur 2–3 % der Allgemeinbevölkerung ADHS haben, sind es in deutschen Gefängnissen bis zu zehnmal so viele. Wie kann das sein?
Philipp sa...
Trailer: Y-Kollektiv – der Podcast
Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex....
"Transpersonen wollen nichts Besonderes sein, sondern einfach nur ihr Hobby machen"
Gruppenduschen, Vorurteile, Testosteronwerte: Transmenschen stehen in der Sportwelt vor zahlreichen Herausforderungen. Y-Kollektiv-Reporterin Henrike...
Hauptsache Glitzer: So viel Kinderarbeit steckt in unserer Kosmetik
Egal, ob Lipgloss, Puder oder Mascara: Mica ist fast allen Kosmetikprodukten. Der Grund: Das Mineral schimmert besonders schön. Noch dazu ist es extre...
Narzissmus erkennen - Zwischen Youtube-Diagnose und Persönlichkeitsstörung
Selbstverliebt, manipulativ und empathielos: Eigenschaften, die viele mit Narzissmus verbinden. Gerade auf Youtube häufen sich Videos mit Tipps, wie N...
Kryonik: Eingefroren für ein Leben nach dem Tod
Sie lassen sich in knapp -200 Grad kaltem, flüssigen Stickstoff auf unbestimmte Zeit konservieren. Ihre Hoffnung: Dass die Wissenschaft in ein paar Ja...
Implantate im Kopf – Wofür Affen in Deutschland herhalten müssen
Elektroden werden ins Gehirn implantiert, Medikamente an ihnen getestet: Tierversuche mit Affen gibt es in Deutschland häufiger als die Meisten glaube...
Herkunft, Geschlecht, Rollenbilder: So erfahren kranke Menschen Diskriminierung in der Medizin
Frauen, denen beim Arzt nicht richtig zugehört wird, Männer, bei denen Depressionen nicht erkannt werden, Schwarze Menschen, deren Schmerzen nicht ern...
Influencerin aus dem Regenwald: So können wir mit indigenem Wissen die Klimakrise aufhalten
Helena Gualinga lebt und kämpft zwischen den Welten. Die 20-Jährige will das Territorium ihres Volkes im Amazonas schützen und gleichzeitig den gesamt...
Schmerzen und Kontrollverlust: Wie ein Needle-Spiking-Opfer den Übergriff im Club erlebt hat
Pelin war eines der ersten Opfer von Needle Spiking in Deutschland. Im März wurde sie beim Feiern im Berliner Techno-Club Berghain mit einer Spritze a...
7 Jahre in Deutschland ohne Pass: "Ich fühle mich wie im Gefängnis"
Er hat eine Wohnung, einen Job, spielt Fußball im Verein und hat in Kathrin eine gute Freundin gefunden. Nach Mahdis Flucht aus Afghanistan hat er in...
Vom Kink zum Business: Wie freiwillig kann Sexarbeit sein?
Für 50 Euro einen Blowjob: Was aus einer sexuellen Vorliebe heraus entstand, ist mittlerweile Helenas Job. Sie ist Sexarbeiterin und fordert, dass ihr...
Rechtsextreme Kleinstpartei: Deshalb sind die "Freien Sachsen" so gefährlich
Sie fordern den Austritt Sachsens aus der Bundesrepublik Deutschland und haben über 150.000 Follower bei Telegram: Die Freien Sachsen. Was als Protest...
Im Kopf eines Stalkers: "Ich wollte sie zerstören"
Er verfolgt sie in die Uni, schreibt merkwürdige Postkarten und zieht sogar ins Dorf ihrer Eltern: Zwei Jahre stalkt Oliver* Ronja*. Aus Rache, denn s...
Keine Therapieplätze: Alleingelassen mit Depression und Borderline
"Ich hab nicht irgendein Wehwehchen, ich habe eine ernstzunehmende Erkrankung, an der 10 Prozent der Leute, die die haben, sterben." Bei Hillary wurde...
Abhängig von GHB: Wie ein Milliliter ein Leben zerstören kann
Zwischen Rausch und Koma liegt bei der Droge GHB nur ein Tropfen. Sie ist billig und leicht zu beschaffen - als Industriereinigungsmittel. Doch genaus...
Y-Kollektiv – Der Podcast: Wir sind zurück! (Trailer)
Nach einer kleinen Pause sind wir endlich wieder zurück: Das heißt, hier werdet ihr nun jeden Freitag eine neue Folge "Y-Kollektiv – Der Podcast" höre...
Kindesmissbrauch als Reiseziel – wie werden Täter in Kambodscha aufgespürt?
Es gibt Touristen, die nach Kambodscha reisen, um Kinder sexuell zu missbrauchen. NGOs ermitteln dagegen. Y-Kollektiv Reporter Frederik Fleig hat sie...
Edle Ziele und falsche Hilfe: Wie weit geht die Solidarität mit der Ukraine?
Die Hilfsbereitschaft für Geflüchtete aus der Ukraine ist groß. Menschen spenden Kleider und Geld, holen Geflüchtete mit Bussen an der ukrainisch-poln...
"Zum Glück ist keiner gestorben" – warum junge Ärztinnen und Ärzte an ihrem Beruf verzweifeln
Sie sollen Leben retten und wissen noch gar nicht wie. Viele Assistenzärztinnen und -ärzte fühlen sich überfordert. Gute Einarbeitung? Fehlanzeige und...
Mit der Fähre in den Club – wie ist es auf Norderney zu leben?
Ruhig, abgeschieden und das Meer direkt vor der eigenen Haustür. Den Traum vom Inselleben haben viele. Die Realität sieht auf Inseln wie Norderney oft...
WTF is Biathlon – warum zwei Mexikaner ständig verlieren und trotzdem weiter machen
Einmal bei Olympia dabei sein – dafür trainieren die Meisten ein Leben lang, Raúl und Chris trainieren seit drei Jahren. Sie wollen die ersten Biathle...
Hanfplantage im Schweinestall – kann Cannabis bald überall angebaut werden?
Wer profitiert von der Gras-Legalisierung? Y-Kollektiv-Reporter Anton Stanislawski war auf einem Bauernhof in Hessen, der schon seine Produktion umges...